Desinfektion* - h-e-s-t Stürmer Energie kosten otimierung+Umwelt Technologie & Handel*Industrie

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Desinfektion*

H y g i e n e > Wasserhygiene > TrinkWasser**

Sehr geehrten Kunden und Partner
willkommen bei STÜRMER DirektBeratung = seit 2003.
Sprechen Sie uns an.
Rufen
Sie uns an.
(+43) 0664 - 244 89 34   Email. senden Klicken Sie .

K o m p o r m i s s l o s*
Wasser ist Leben - in Ihm entstanden die ersten Einzeller.
Bis heute ist ohne Wasser (
Ur-Stoff*Wasser) kein Leben möglich.
Menschen, Tiere und Pflanzen sterben bei Wasser
mangel.

Moderne Landwirtschaft Chemie Gifte Boden*Filter SchadstoffeGAU,(...) Orts-TrinkWasserLeitung RingNetz.

Orts.- Grund TrinkWasser AufbereitungsKosten*Mehraufwand ... etwa + 80% pro 1000 Liter TrinkWasser.

GrundTrinkWasser*EndVerbraucher. Bezahlt den Mehraufwand,(...) Chemie Reinigung im GrundTrinkWasser.

P oly F luorierten C hemikalien im Grund*TrinkWasser & Orts-Trink*WasserNetz.
PFC übertragung mit Nahrungsmittel bzw. TrinkWasser,(...) Menschen* Blutkreislauf.
PFC ChemieWasser Reinigung mit AktivKohle Technologie.

Besonders gefährdet sind
Personen,(...) Kinder und älteren Menschen
mit
geschwächtem Immunsystem und chronischer Bronchitis.

2015, 2016, 2017 Jahr
etwa 6.000 Menschen pro Jahr gestorben sind an MRSAkeime.

M ethicillin R esistenten S taphylococcus A ureus Bakterienkeime
im Orts.-TrinkWasser*AtemLuft übertragung
Menschen*Blutkreislauf.

Die thermische Desinfektion soll das gesamte HAUSTrinkwassersystem
einschließen
aller Entnahme*armaturen (...*über +70°C) erfassen.
(quelle. Stürmer €nergie kosten optimierung & Handel*Industrievertretung seit 2002)


Entkeimung*BioFilm. naturGrund*TrinkWasser & Orts- Trink Wasser leitung
Entkeimungsanlagen werden eingesetzt, wenn TrinkWasser*(WarmWasser*Bolier Biofilm)
in keinen einwandfreien bakteriologischen (BioFilm*) Zustand sind.
Chlor Frei Entkeimung:
Umkehrosmoseanlagen* UV-Entkeinung* Ozonbehandlung*
thermische*natur*TrinkWasser Entkeimung*BioFilm WarmWasserleitung &
Bolier Entkeimung Biofilm ... über
+70°C
Chemie Chlor*Entkeimung (süß Trink*Wasser ) mit Zugabe von Oxidationsmitteln
Kalt süßTrink*Wasserschutz*bis nur
+ 20°C Chlor*WasserEntkeimung.
(quelle. Stürmer € nergie kosten optimierung & Handel*Industrievertretung seit 2002)

K o m p o r m i s s l o s*
Emissionen Oberflächen Grund Wasser*neutral - ist - Ziel
Schutz vor Oberflächen GRUND wasser*BioFilm Emissionen
Grund Wasser*Blackout. Mist- Jauche- Chemiedünger- Gifte* Oberflächen GRUNDwassermängel*
Grund (Trink*) Wasser - ist - Orts- TRINK*WasserLeitung

Thermische Desinfektion über +70°C,(...*) Legionellen + Bakterien verkeimung.

Gefährlich werden die Bakterien ab einer Konzentration von 1000 Zellen pro 1em Liter.

Die Konzentration im kalten (Orts-...*) Trinkwasser ist mit 1er Zelle pro 1em Liter sehr gering,
im warmen orts- Chlor*Trinkwasser bei etwar
+30°C bis +45°C,
vermehren sie sich,(...*) Legionellen*Bakterienkeime - Zellen pro 1 Liter / TrinkWasser
(Bakterien*Zellenkernteilung alle 20min,(...*) 1 Bakterie, 2, 4, 8, 16, 32 Bakterie*...usw.)
etwar um das 10fache (Legionellen*Bakterienverkeimung) je Tag.
BOLIER*WarmWasser Speicher System im Biofilm G A U !.

Bei einer Temperatur
über + 70°C sterben die Legionellen*Bakterien (WASSERBiofilm*) ab.

Maßnahmen zu Vermeidung der Bildung von Legionellen*Bakterien.

..., keine zu großen Trink*warmWasser Bolierspeicher* einbauen !.
(rascher Trinkwasserwechsel* oder thermischer Durchlauf Erhitzer,(...*)
..., WarmWassersystem
über +70°C aufheizen
(thermische Desinfektion*TrinkwarmWasser System),
wichtig bei Wärmepumpensystem NT* und Solarsystem*.
Zyklen der thermischen Desinfektion empirisch ermitteln.
..., Kaltwasserleitung vor zu hoher Erwärmung durch die Umgebung schützen.

Die thermische Desinfektion soll das gesamte HAUS*Trinkwassersystem
einschließen
aller Entnahme*armaturen (...*über +70°C) erfassen.
(quelle. Stürmer €nergie kosten optimierung & Handel*Industrievertretung seit 2002)

Bakterien*Zellenkernteilung alle 20min,(...*) 1 Bakterie, 2, 4, 8, 16, 32 Bakterie*...usw.

Nährboden Biofilm*

•Neben Legionellen können aber auch zahlreiche weitere gefährliche Stoffe, die sich beispielsweise in den sogenannten  Biofilmen wohlfühlen; in BolierSpeicher "Gestern" und  
  chloriertes FrischWasser* kein ausreichender Wasseraustausch stattfindet = BakterienBefall.
•Biofilme sind organische Ablagerungen, in den verschiedenste Arten von Bakterien, Pilze und Viren zu finden sind in  Bolierspeicher "Gestern"und Kunststoff Rohrsystem innenWänden*.
•Diese kommen nicht nur in Rohrsysteme und Bolierspeicher vor, sondern können im kompletten Wasserkreislauf  (chloriertes FrischWasser*) bis hin zur Armatur (Wasserhahn) auftauchen.
•Zumeist entsteht diese, wenn kein ausreichender Wasseraustausch stattfindet.

Mikrobiologische Biofilm*+ Bakterien verkeimung,...
Allerdings müssen dafür Nährstoffe wie Aigen, Gülle*, Mist*, chemie*NO3, Kläranlage Rückstände*
oder Amöben, Bakterien*Oberflächen Grund Wasser und Bolier*Biofilm,(...*) vorhanden sein.

Mikrobiologische Biofilm Bakterien verkeimung
Süß Natur Trink*Wasser.
... Escherichia coli
... coliforme Bakterien
... Enterokokken
... Pseudomonas aeruginose
... Clostridium perfringens
... Methicillin Resistenten Staphylococcus Aureus Bakterien.
... MRSA Krankenhaus Keim*Bakterie im Wasser*AtemLuft
... Penicillin im GrundWasser und Kläranlagen ungefiltert im Bach, Fluss,... .

Trink*Wasser versorgungsleitung HAUSRingleitung.
Thermische
Desinfektion über +70°C,(...*) Legionellen + Bakterien verkeimung

Nährboden (TrinkwasserBolier*) Biofilm*Legionellen + Bakterien + verkeimung.
•Neben Legionellen können aber auch zahlreiche weitere gefährliche Stoffe, die sich beispielsweise in den sogenannten Biofilmen wohlfühlen; in BolierSpeicher "Gestern" und  
  chloriertes FrischWasser* kein ausreichender Wasseraustausch stattfindet = BakterienBefall.

•Biofilme sind organische Ablagerungen, in den verschiedenste Arten von Bakterien, Pilze und Viren zu finden sind in Bolierspeicher "Gestern"und Kunststoff Rohrsystem innenWänden*.

•Diese kommen nicht nur in Rohrsysteme und Bolierspeicher vor, sondern können im kompletten Wasserkreislauf (chloriertes FrischWasser*) bis hin zur Armatur (Wasserhahn) auftauchen.

•Zumeist entsteht diese, wenn kein ausreichender Wasseraustausch stattfindet.
 Falscher Energie Effizienz Spar gedanke ! +35°C max +50°C


 
 

Rohrsystem*, Boliersystem*, Trinkwassersystem*
NORMEN ZUR ERRICHTUNG VON TrinkWasserEndkunden ANLAGEN.
ÖNorm B 5019, ÖNorm B 5014 und VDI/DVGW 6023- Richtlinien.
Thermischer (HAUSRohrsysetm* und Bolierspeicher*) Bakterien BioFilm Desinfektion über +70 °C .



PP-R80 (Random-Copolymer)
Random- Copolymer der einen bestimmten
Prozentsatz 2% bis 7% an Ethylen statistisch verteilt enthält.
E - P - E - P - P - P - E - P
KaltWasser und WarmWasser  Rohrsysteme PP-R80
(Polypropylen) B5174, EN12201-1
WarmWassertemperatur: +60°C /10bar zulässig
laut  Rohrsystem Technische Informationen* 50 Jahre.


Rohrsysteme - Trinkwasser und Warmwasser
•Stahlrohre EN10216-1 bis 4, EN10217-1 bis 6, EN10224, +95°C zulässig
•Nirorohr EN10216-5, EN10217-7, EN10312, +95°C zulässig
•CU- Kuferrohr (Wanddicke 1mm) EN 1057, +95°C zulässig
•PEHD (Polyethylen hoher Dichte) EN 12201-1 bis 5
•VPE bzw. PE-X (Polyethylen vernetzt) EN12318-1, +95°C zulässig
•PVC (Polyvinylchlorid) EN1452-1 bis 5, EN1273-1
•PP (Polypropylen) B5174, EN12201-1, +60°C zulässig
(Polypropylen* und Polyethylen* sind nicht BakterienBefall immun.)

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü